14. Mai 2015

Barry Trotter und die Überflüssige Fortsetzung






Es hat sich einiges getan im Zaubererland: Barry ist 38 Jahre alt, mit Hermeline verheiratet und Vater. Sohn Nigel hat allerdings überhaupt keine Lust, in Barrys Fußstapfen zu treten, Zauberei ist ihm zuwider. Zudem besitzt er nicht die geringsten magischen Fähigkeiten. Als seine Eltern ihn trotzdem in Hogwash einschulen, stellen sich prompt die Mächte der Finsternis wieder ein. Und auf seine alten Tage muss Barry selbst sich wieder mal ins Abenteuer stürzen ..




Der 2. Band der Parodie und ich kann nur sagen, es lohnt sich sehr es zu lesen.
Barry Trotter ist inzwischen, verheiratet und hat zwei Kinder, besser kann es ihm nicht gehen. Dann bekommt er noch zusammen mit seiner Frau die Stelle als Schuldirektor, aber irgendjemandem passt dies nicht und dieser jemanden verflucht Barry. Nach und nach wird er immer Jünger und keiner weiß warum oder wie sie es aufhalten können.
Die Geschichte  ist sehr gut geschrieben und es gibt auch wieder einige Stellen, wo man lachen tut (liegt an gewissen Wörtern z.B. Pinkelgasse).
Was ich gut fand ist, dass man bei einigen Wörtern eine sehr gute Beschreibung bekommen tut. Man findet hinter dem Wort ein * und unten auf der Seite wird es in einer kleineren Schrift erklärt.
Die Harmonie zwischen Berry und Hermeline, hat der Autor Michael Gerber sehr gut rüber gebracht, in seinen Sätzen, da vergeht einem nie die Lust mit dem lesen aufzuhören, eher das Gegenteil, nämlich es weiter zu lesen.
Im Großen und Ganzen, dass Buch war wirklich klasse.