27. Februar 2017

Harry Potter und das verwunschene Kind




 Die achte Geschichte. Neunzehn Jahre später. Das Skript zum Theaterstück! Harry Potter und das verwunschene Kind, basierend auf einer neuen Geschichte von J.K. Rowling, John Tiffany und Jack Thorne, ist ein neues Theaterstück von Jack Thorne. Es erzählt die achte Geschichte in der Harry-Potter-Serie und ist gleichzeitig die erste offizielle Harry-Potter-Geschichte, die auf der Bühne präsentiert wird. Das Stück feiert am 30. Juli 2016 im Londoner West End Premiere. Es war nie leicht, Harry Potter zu sein – und jetzt, als überarbeiteter Angestellter des Zaubereiministeriums, Ehemann und Vater von drei Schulkindern, ist sein Leben nicht gerade einfacher geworden. Während Harrys Vergangenheit ihn immer wieder einholt, kämpft sein Sohn Albus mit dem gewaltigen Vermächtnis seiner Familie, mit dem er nichts zu tun haben will. Als Vergangenheit und Gegenwart auf unheilvolle Weise miteinander verschmelzen, gelangen Harry und Albus zu einer bitteren Erkenntnis: Das Dunkle kommt oft von dort, wo man es am wenigsten erwartet.

Inzwischen sind einige Jahre vergangen nach dem Voldemort besiegt wurde. Hermine und Ron sind verheiratet und haben zwei Kinder bekommen. Ginny hat ihr Glück mit Harry gefunden und hat drei tolle Kinder. Albus beginnt sein Zauberjahr in Hogwarts und der Hut schickt ihn in ein anderes Haus als es seine Eltern waren. Hat das was zu bedeuten? Albus lernt schnell jemanden kennen und sie werden gute Freunde, es ist der Sohn von Malfoy. Die beiden kommen in Besitz eines Zeitumwandlers und machen alles nur noch schlimmer. Doch wie gehts aus?
Das 8. Band ist dieses mal etwas anders geschrieben, nämlich nach einem Theaterdrehbuch. Am Anfang hatte ich es richtig schwer beim lesen, aber mit der Zeit ging es dann. Ich finde es schön, dass die Geschichte an dem 7. Band hintendran hängt und keine komplett neue ist. Interessant war auch das man viel von der Vergangenheit mitreingrnommen hat. Ein gutes Buch ist es geworden.