Wenn
die achtzehnjährige Studentin Serah Parker mit ihrer besten Freundin
Jess zusammen ist, kann sie für kurze Zeit aus ihrem goldenen Käfig
ausbrechen und einfach sie selbst sein. Doch obwohl sie sich noch nie
gut mit ihren Eltern verstanden hat und den stetigen Leistungsdruck
gewohnt ist, fühlt sie sich zu Hause zunehmend unwohl und bedroht. Auch
alle anderen um sie herum verhalten sich merkwürdig. Immer wieder
berichten sie von Begegnungen mit Personen, die sie zu kennen glauben,
oder sie haben den Eindruck, bestimmte Situationen schon einmal erlebt
zu haben. Serah scheint die Einzige zu sein, der diese Gefühle fremd
sind. Warum beschäftigen sie die Berichte der anderen dennoch so sehr?
Immer mehr bekommt Serah den Eindruck, dass eine Bedrohung naht. Als
sich die Lage zuspitzt, muss sie entscheiden, wem sie trauen kann,
während sie sich auf die Mission begibt, dem Geheimnis ihrer Existenz
auf den Grund zu gehen.

Die Geschichte fing ganz normal an, was mir gut gefallen hat, aber dann
wurde es tatsächlich immer interessanter und spannender dazu. Die
Entwicklung der Geschichte wurde so gut umgesetzt, daran würde man zu
beginn gar nicht denken. Ich finde die Protagonisten auch super, vom
Charakter her. Das Ende hat mir tatsächlich etwas weh getan (wegen
Spoiler kann ich es nicht nennen), aber ich hätte bei der Szene echt
schreien können. Dennoch ist der Beginn der Triologie sehr gut geworden
und es macht richtig spaß, sie weiter zu lesen. Besonders will ich ja
wissen, ob die beiden noch zusammenfinden, weil das wäre nämlich super.
Zum Cover muss ich sagen, es ist sehr schön geworden und die Farben
gefallen mir richtig gut, besonders gefallen tut mir aber die Schriftart
vom Titel. Der Schreibstil von Juliane ist auch sehr schön und es liest
sich sehr gut.