10. Februar 2021

Final Cut

 


 


 Ein Killer, der wie ein Computervirus agiert: unsichtbar und allgegenwärtig. Er nennt sich der Namenlose, und seine Taten versetzen ganz Berlin in Angst und Schrecken. Hauptkommissarin Clara Vidalis und ihr Team sind in der Abteilung für Pathopsychologie ohnehin schon für die schweren Fälle zuständig, aber die Vorgehensweise dieses Verbrechers raubt selbst ihnen den Atem. Perfide und genial, lenkt er die Ermittler stets auf die falsche Fährte. Und erst allmählich begreift die Kommissarin, dass der Namenlose sein grausames Spiel nicht mit der Polizei spielen will, sondern nur mit einem Menschen: mit ihr, Clara Vidalis. Während die Ermittler noch verzweifelt versuchen, die Identität des Killers aufzudecken, startet der Medienmogul Albert Torino eine neue Casting-Show. Und es gibt jemanden, der diese Show für seine eigenen, brutalen Zwecke nutzen wird: der Namenlose.

 


 
Wer ist der Namenlose Killer, der Clara immer Narichten schickt von seinen Opfern, was hat sie damit zu tun. Und wer ist überhaupt dieser Namenlose und warum tut er fremden Frauen und Männern sowas an. An sich gut geschrieben und Spannend bis zum Schluss. Ist immer interessant mit zu raten, wer es doch sein könnte.

 

Das Cover ist mal was ganz anderes, die Kratzer die man auf dem Cover sieht, sind wirklich ausgeschnitten und mal eine klasse Idee. So macht das Buch einen Interessanten Eindruck und man sieht es nicht immer. 


Clara ist und bleibt mein Lieblingscharakter im Buch. Sie gibt nicht so schnell auf und versucht auf jede Art den Namenlosen zu finden. Sie sagt öfters ihre Meinung und setzt sich bei vielen Situationen durch. 


Ein sehr spannendes Buch, bis zur letzten Seite. Auch wenn der Killer gestellt ist, wird es am Ende nochmal interessant. Auch für Leute die nur gelegentlich Thriller Bücher lesen, kann ich dieses Buch Empfehlen, es mal zu lesen.